21. Oktober 2019

Expositur Musikschule

Expositur der Musikschule Alsergrund – D’Orsaygasse 8, 1090 Wien

Schulleitung: Alexander Mayer
Telefon: 01 4000 09 165 (Direktion)
E-Mail: post-ms09@ma13.wien.gv.at
www.musikschule9.at

Unterrichtsfächer im Standort Musikgymnasium:
Gesang, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Kammermusik und Streicherensemble

Lehrende
Gesang – Monika Mosser 0660 8145269
Absolventin des Wiener Musikgymnasiums; studierte am MUK Wien Blockflöte und alte Musik, an der Musikuniversität Wien Sologesang und begann ihre internationale Karriere an der Volksoper Wien. Sie gastiert an allen bedeutenden Opernhäusern und Philharmonien Osteuropas (Russland /Konservatorium Moskau, Sankt Petersburg, Ukraine /Opera Odessa, Aserbaidschan, Estland, Lettland, Litauen, Finnland, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Moldawien und Polen mit renommierten Orchestern (unter anderem Moskauer Philharmoniker). Ebenso legendär ihre zahlreichen Auftritte in Titelpartien von Opern, (z.B. Der Rosenkavalier) Operetten (Die lustige Witwe / Die Fledermaus/ Die Csardasfürstin), und Musicals (My fair Lady/Kiss me Kate) in ganz Europa. Durch diese europäischen Erfolge ergaben sich zahlreiche Konzerte von Japan über China, Dubai, Korea (Euro Asian Philarmonic Orchestra) und Indonesien bis hin zu Südamerika und den USA. Als seltener Gast in Österreich moderierte sie anlässlich der 50 Jahre Staatsvertragsfeier vor dem Wiener Belvedere das Open Air. Sie unterrichtet am MGW Hauptfach Gesang und Blockflöte, ab 2017 Elody.

Violine – Susanne Kührer-Degener 0699 12693087
Violinstudium (Instrumentalpädagogik) an der Kölner Musikhochschule bei Helfried Fister und Gorjan Kosuta sowie Kammermusikunterricht beim Amadeus-Quartett. Konzertfach bei Michael Schnitzler an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Weitere Studien und Meisterkurse u.a. inDeutschland, der Schweiz, Kanada und Budapest, bei Lorand Fenyves, Ferenc Halász, Ernst Kovacic u.a. Als freischaffende Musikerin bisher mitwirkend bei der Wiener Kammeroper, der Neuen Oper Wien, dem Wiener Kammerorchester, Symphonieorchester der Wiener Volksoper, Sinfonietta Baden, Haydn Akademie Eisenstadt u. a. Absolvierung des Lehrgangs für Atem-, Stimm- und Bewegungserziehung für Instrumentalisten an der Musikuniversität Wien. Lehrerin für Dispokinesis (Haltung und Bewegung für Musiker nach van de Klashorst), Ausbildung bei der Europäischen Gesellschaft für Dispokinesis. 1989 – 98 Violinlehrerin an der Musikschule Ybbsfeld, NÖ. Seit 2006 Violinlehrerin an der Musikschule Wien.

Viola – Dietmar Flosdorf 0676 5050540
Studium „Konzertfach Viola“ bei Hatto Beyerle und Kim Kashkashian in München und Wien. Lehrgang für Atem-, Stimm- und Bewegungserziehung für Instrumentalisten. Magister Artium. Mitglied des Wiener Kammerorchesters. Lehrtätigkeit an der Musikschule Wien und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Freischaffend tätig u.a. bei der Deutschen Kammerphilharmonie, dem Ensemble Modern und Freiburger Barockorchester sowie den bekannten Wiener Ensembles und Orchestern wie Klangforum Wien oder Wiener Akademie. Unter der Schirmherrschaft von A. u. N. Harnoncourt, Entwicklung und Durchführung des experimentellen dialogischen Musikvermittlungskonzeptes „Musik zum Anfassen“ (www.musikzumanfassen.at). Realisation von Projekten mit den unterschiedlichsten Zielgruppen im Auftrag u.a. der Bamberger und Wiener Symphoniker, des Tonkünstlerorchester oder des Opernhaus “Theater an der Wien”. Preisträger des „junge ohren preis“ und der „IRIDA“- Kulturvermittlung in neuenKontexten.

Violoncello – Veronika Pittrich 0699 18018126
Nach fünf Jahren Blockflötenunterricht erster Kontakt mit dem Cello im Alter von elf Jahren. Violoncello – Unterricht an der Universität Mozarteum in Salzburg bei Wilfried Tachezi und Heidi Litschauer. Weiterführende Studien in Wien bei Wolfgang Herzer und Angelica May an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Teilnahme an Meisterkursen bei Heidi Litschauer, Walter Schulz, Josef Luitz, Senta Benesch, Ernst Knava und Rudolf Leopold. Seit 1984 Lehrtätigkeit an den Musikschulen Wien, seit 2005 zusätzlich auch am Privatkonservatorium Prayner in Wien.
Auftritte im In- und Ausland mit verschiedenen Ensembles, z. B. mit der Dommusik Salzburg, dem Swoboda Quartett, dem Ensemble Neue Streicher, dem Penzinger Trio, Intermezzo Musicale, Viennarmonica und dem Animo Quartett Wien mit Werken unterschiedlicher Gattungen und Stilrichtungen, u. a. im Rahmen der Salzburger Festspiele u. der Wiener Festwochen. CD-Einspielungen mit Werken der Klassik, Romantik u. Moderne.

Kontrabass – René Koban 0699 81755731
geboren in Knittelfeld in der Steiermark. 1991-1996 HTBLA f. Maschinenbau Zeltweg. Ab 1994 erster privater Kontrabassunterricht in Wien bei Werner Bachkönig. Meisterkurse bei Prof. Johannes Auersperg in Oberschützen (Bgld) und St. Paul (Ktn). Ab 1997 Studium Konzertfach Kontrabass und IGP Kontrabass an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Josef Niederhammer und Werner Fleischmann.
Seit 2007 Unterrichtstätigkeit als Kontrabasslehrer an der Musikschule Wien. Als freischaffender Kontrabassist im Ambassade-Orchester Wien, Ensemble Neue Streicher, KünstlerOrchester Wien, Louis Spohr Sinfonietta Kassel u.a. tätig.

Anmeldung
zum Unterricht in der Musikschule Wien ist jederzeit möglich. Sie erfolgt online unter www.musikschule.wien.at oder mittels eines Formulars, das an den Musikschulstandorten erhältlich ist.

Wir freuen uns über diese Kooperation, die überdies bei den Streichern genau jene Instrumente abdeckt, die im Orchester immer Mangel sind!