Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

19. November 2018

Typisch MGW

Ziel

Das Musikgymnasium ist die Sonderform einer AHS, die in ihrem Lehrplan, im Ausmaß der Unterrichtsstunden und in der Stundenplangestaltung eine intensive musikalische Ausbildung berücksichtigt und daher mehr Übungszeit für das Instrument ermöglicht.
Ziel des Musikgymnasiums ist es, musikbegabte junge Menschen in ihrer Ausbildung so zu fördern, dass frühzeitig Spezialbegabungen erkannt werden. So sollen die Voraussetzungen für die Absolvierung des Konzertfachstudiums an der Universität für Musik oder an einem Konservatorium mit Öffentlichkeitsrecht geschaffen werden.

Was bietet das Musikgymnasium Wien?

Im Zentrum unserer Bemühungen steht die Entfaltung der musikalischen Begabung der jungen Menschen.

Musikalisches

  • Mehr Zeit für Dich und Dein Instrument, nur Vormittagsunterricht, weniger Wochenstunden, neue Lernstrategien.
  • Unter ca. 500 Gleichgesinnten bist Du als MusikerIn nicht mehr AußenseiterIn, das sorgt für ein gutes Arbeitsklima in einer relativ kleinen Schulgemeinschaft.
  • Vielfache musikalische Aktivitäten, Konzert im Wiener Musikvereinssaal, Gelegenheit zum Musizieren in kleineren Vokal- und Instrumentalensembles.
  • Begabtenförderung, Musikprojekte, schulinterne Wettbewerbe, praxisorientierter Musikunterricht, modernste audivisuelle Ausstattung.
  • Unterstützung Deines Musikstudiums, die meisten der theoretischen Nebenfächer der Musikinstitute werden vormittags in der Schule absolviert, Freistellung für musikalische Zwecke ist möglich.

Freigegenstände und unverbindliche Übungen

Ballspiele, Bildnerisches Gestalten, Darstellendes Spiel, Deutsch als Fremdsprache, Gehörbildung, Geogebra, Italienisch, Jazzharmonielehre, Kammermusik, Klavierpraktikum, Kompetenztraining Englisch und Mathematik, Kulturelle Bildung, Kunst- und Architekturbetrachtung, Lese-Rechtschreibschwäche, Modern Jazzdance, Politische Bildung, Popularmusik, Projektmanagement, Spanisch,

Projektwochen im In- und Ausland

Sportliche Aktivitäten

Winter-, Sommersportwochen.

Wohnmöglichkeit (mit Übungsmöglichkeit) für auswärtige Schüler

Bundesinternat Wien “AM HIMMELHOF”
1130 Wien, Himmelhofgasse 17-19
Tel.: 877 12 45, Fax: 876 23 65
Internet: http://www.internat-wien.at